zur Fallstudie von AETA zur Fallstudie von amor zur Fallstudie von aronia+ zur Fallstudie von Baileys Mini zur Fallstudie von Beck's zur Fallstudie von Beck's Gold zur Fallstudie von Beck's International zur Fallstudie von wd40 Bild zur Fallstudie von CMA zur Fallstudie von Coca Cola Zero zur Fallstudie von Dove zur Fallstudie von DYMO zur Fallstudie von Easy Gourmet zur Fallstudie von Efasit zur Fallstudie von Enzym Lefax zur Fallstudie von Ferdi Fuchs zur Fallstudie von Ferrero Kinder Pingui zur Fallstudie von Franziskaner Weissbier zur Fallstudie von Hasseröder Heinz Green Ketchup zur Fallstudie von Heitmann zur Fallstudie von Höhenrainer zur Fallstudie von ibutop zur Fallstudie von Iglo 4 Sterne Menü zur Fallstudie von Iglo del Mar zur Fallstudie von Iglo zur Fallstudie von Kathi zur Fallstudie von Landliebe zur Fallstudie von Langnese Cremissimo zur Fallstudie von Lefax zur Fallstudie von Leitz zur Fallstudie von LEKI zur Fallstudie von MC Iglo zur Fallstudie von Merziger zur Fallstudie von Milka zur Fallstudie von Moet zur Fallstudie von N-Ergie zur Fallstudie von Niederegger zur Fallstudie von Nivea zur Fallstudie von Ouzo 12 zur Fallstudie von PerfectDraft zur Fallstudie von Schiesser zur Fallstudie von Sheba zur Fallstudie von Simplicol zur Fallstudie von stellenanzeigen.de zur Fallstudie von TV Hören und Sehen zur Fallstudie von Verpoorten zur Fallstudie von Viba zur Fallstudie von Vorwerk zur Fallstudie von WD-40 zur Fallstudie von WD-40 Smart Straw zur Fallstudie von WeightWatchers zur Fallstudie von Welde No. 1 zur Fallstudie von wgv zur Fallstudie von Wiesbauer zur Fallstudie von Wrigley´s Extra zur Fallstudie von Youce

Das wichtigste Medium der POS-Kommunikation ist die Packung oder das Produktdesign. Die Packung muss in 1,6 Sekunden überzeugen. Nur so viel Zeit widmet der Verbraucher im Durchschnitt einer einzelnen Packung bei der Markenwahl. Videobeobachtungen zeigen, dass zielstrebige Kunden bei Routinekäufen 0,45 Sekunden oder weniger vom ersten Regal-Kontakt bis zum Kauf brauchen. Jeder Packungsauftritt muss also in kürzester Zeit die Kaufentscheidung des Konsumenten zu Gunsten der eigenen Marke beeinflussen. Neben reinen Produktinformationen und der Funktionalität der Verpackung (Schutz, Logistik) spielt das emotionale Erlebnis eine entscheidende Rolle.

68% der Kaufentscheidungen werden in kürzester Zeit spontan im Handel getroffen – zu über 95 Prozent intuitiv und emotional, nicht rational. Oft entscheiden Details über Erfolg oder Niederlage. Leichte ausgelöste Irritationen reichen. Sogar 22% aller geplanten Käufe werden inzwischen am Einkaufsort abgebrochen.

Das Traditionsunternehmens Brauns-Heitmann GmbH & Co.KG in Warburg agiert seit über 140 Jahren erfolgreich am Markt. Die Marke Heitmann zählt in Deutschland zu den Top-Marken bei Reinigungsmitteln und Spezial-Waschmitteln im Einzelhandel und in Drogeriemärkten.

Im Vorfeld eines beabsichtigten Packungs-Relaunchs im Jahr 2011 befragte Heitmann mehr als 1.400 Frauen. Es wurden neue Gestaltungsalternativen für 7 Heitmann Produkte (Bio Schnell-Entkalker, Wäsche Weiss, Fleckensalz, OXI Power Weiss, Entfärber, Gallseife, Anti-Kalk-Power) entwickelt und getestet. Kernzielsetzung war es das Design mit der stärksten Image- und Absatzwirkung zu ermitteln. Zudem wurden alle weiteren relevanten Packungsbeurteilungs-Dimensionen und -Kriterien analysiert.

Das Ergebnis: Die neuen Packungsentwürfe wurden als originell und ansprechend erlebt. Aber die dunklen Farben der neuen Designalternativen reduzierten unbewusst die wahrgenommene Reinigungs- und Hygiene-Wirkung deutlich. Die Marktsimulation des $alesEffect Packungstests sagte eine starke negative Absatz-Wirkung voraus. Der geplante Relaunch wurde daher nicht durchgeführt und ein größerer Schaden vermieden. Die Heitmann-Packungen wurden evolutionär weiterentwickelt (wie die Abbildungen unten zeigen) und die Marktstellung ausgebaut.

Eingesetzte Methoden: Limbique Emotional Explorer, Packaging-$ales Effect-Test

 

Literatur-Empfehlungen:

Mayer de Groot, R. (2015): Ansätze zur Quantifizierung des Kommunikationserfolges und des Return on Investment, in: Handbuch Controlling der Kommunikation, hrsg. Bruhn, Esch, Langner (aktuell in Druckvorbereitung)

Mayer de Groot, R.; Kess, R.; Stupperich, K.: Big or Bad Idea – Erfolgsentscheidende Qualitätsunterschiede „qualitativer“ Methoden, erweiterte Fassung, Eppstein 8/2015; verkürzt in: planung&analyse 4 / 2015, S.38-40

Mayer de Groot, R. (2015): Sechs Erfolgsrezepte für Markenrelaunchs, in: deutsche getränkewirtschaft 3/15, S.12-25

Mayer de Groot, R.: Wie kleine und mittlere Betriebe Spitzengewinne erzielen, Eppstein 3 / 2015

Mayer de Groot, R.: Auch unbewusste Kundenentscheidungen sind zuverlässig vorhersagbar, erweiterte Fassung, Eppstein 11/2014; verkürzt: Kaufentscheidungen vorhersehen, in absatzwirtschaft 10/14, S.36-38

Mayer de Groot, R.: Top statt Flop – Wie Details im Unterbewusstsein wirken, erweiterte Fassung Eppstein 10 2014; verkürzt: Konsumgüteränderungen: Top statt Flop, planung&analyse Lebensmittel Zeitung, Sonderheft (10) 2014, S.37-39

Mayer de Groot, R. (2014): Marktanteile gegen Handelsmarken gewinnen – statt verlieren. 8 Best Practice Fallstudien verdeutlichen die Erfolgsrezepte, Eppstein 7 / 2014

Mayer de Groot, R.: Standardisierte Tests als zentrale Flopursache, in: planung&analyse 3 (Juni) 2014, S.56 f.

Mayer de Groot, R.: Zuverlässige Marketing-ROI Prognose statt Russisch-Roulette, Eppstein 4 2014

Mayer de Groot, R.: Die richtigen Emotionen verleihen Ihrem Absatz Flügel, die falschen nicht, Eppstein 5 2012

Mayer de Groot, R. (2012): Wie Sie die Entscheidungsschlacht am POS gewinnen?, Eppstein 2 / 2012

Mayer de Groot, R.: Erfolgreich positionieren funktioniert anders, weil das Gehirn anders arbeitet, Eppstein 3 / 2011, ursprünglich verkürzt veröffentlicht: Erfolgreich positionieren, Markenartikel Ausgabe 1/2 2011, S.54 ff. und 3 /2011, S.60 f.

 

 

<- Zurück zu: Fallstudien